Norwegens Küste
Die Planungen für unseren diesjährigen 'Mädels-Trip' begannen für Annette und mich exakt ein Jahr im Voraus. Nach der Grundsatzfrage 'Kreuzfahrt oder Landurlaub' entschieden wir uns sehr schnell für einen Urlaub auf dem Meer und landeten aus div. Gründen ebenso schnell bei AIDA Cruises. Nachdem ich in den letzten Jahren hauptsächlich mit TUI Cruises unterwegs war, wollte ich definitiv mal wieder etwas Neues sehen. Außerdem lag die letzte Reise mit AIDA schon sieben Jahre zurück. Seitdem hat sich einiges verändert und besonders neugierig war ich natürlich auf die Schiffe der Hyperion- und Helios-Klasse.
Unsere Wahl fiel schließlich auf die Reise 'Norwegens Küste' mit AIDAperla. Sowohl Schiff als auch Route waren neu für mich; lediglich Ålesund kannte ich von einer früheren Norwegen-Kreuzfahrt. Und weil ich gerne Neues ausprobiere, buchten wir uns dieses Mal eine Veranda-Komfort-Kabine mit Bugblick. Damit würden wir sicherlich fantastische Ausblicke auf die Fjordlandschaft direkt vom Balkon aus genießen können.
Die Anreise nach Hamburg buchten wir uns individuell dazu. Ich mit Lufthansa von München, Annette mit Lufthansa von Frankfurt aus. Und weil es zeitlich gerade passte, beschlossen wir, nach der Kreuzfahrt noch eine Nacht in Hamburg dran zu hängen. Annette organisierte das prizeotel Hamburg-St. Pauli und ich Tickets für das Musical 'Heiße Ecke' im Schmidts Theater. Somit stand einem ausgefüllten und abwechslungsreichen Urlaub also nichts mehr im Wege. Wir freuten uns darauf!
Der Tag vor der Anreise
Was wäre eine Reise ohne kleine Aufregung am Vortag?
Beim Stöbern durch Facebook entdeckte ich gegen Mittag folgende Meldung: "AIDAperla kurz nach ihrem Start in Rotterdam wieder dorthin zurückgekehrt. Technischer Defekt. Reparatur erforderlich."
Aha – alles klar. Eigentlich sollte das Schiff morgen gegen 8 Uhr in Hamburg einlaufen. Was jetzt? Erst einmal abwarten. Wie es immer so ist: Solche Nachrichten kochen gerne mal hoch. Jeder glaubt etwas zu wissen, jeder muss seinen Senf dazu geben, die Spekulationen über eine Absage unserer Reise nahmen ihren Lauf. Aber man konnte es doch sowieso nicht ändern. Spannend war es allerdings schon, ob wir morgen aufs Schiff konnten oder ich mir lieber einen Alternativ-Urlaub suchen sollte …
Via Twitter und Facebook hielten meine Freundin und ich uns ständig auf dem Laufenden, als gegen Nachmittag die erlösende Nachricht eintraf: Die AIDAperla ist repariert und auch schon wieder auf dem Weg nach Hamburg. Natürlich verzögerte sich die Ankunft etwas. Statt um 8 Uhr sollte sie nun erst gegen 12 Uhr in der Hafenstadt festmachen.
Die Informationspolitik von AIDA war dabei 1a. Sowohl per E-Mail als auch per SMS wurden alle Kunden über die Änderungen informiert. Unsere Liegezeit verschob sich von 8 bis 18 Uhr auf 12 bis 21 Uhr und im Grunde gab es damit für uns sogar einen kleinen Vorteil: Wir hatten noch genügend Zeit, um durch Hamburg zu schlendern, zusätzlich wurde vom Cruise Center Steinwerder ein kostenloser Shuttle zum Busbahnhof zur Verfügung gestellt (den es sonst nicht gibt!). Damit sollten die anreisenden Gäste erst einmal in die Stadt verlagert werden, denn natürlich verzögerte sich der Passagierwechsel entsprechend und lange Wartezeiten mussten ja nicht sein.
Tag | Land | Hafen | Ankunft | Abreise |
---|---|---|---|---|
1. Tag | Deutschland | München-Hamburg | 09.30 Uhr | 21:00 Uhr |
2. Tag | Nordsee | Ein Tag auf See | -- | -- |
3. Tag | Norwegen | Bergen | 10.00 Uhr | 20.00 Uhr |
4. Tag | Norwegen | Nordfjordeid | 08.00 Uhr | 20.00 Uhr |
5. Tag | Norwegen | Ålesund | 07.00 Uhr | 18.00 Uhr |
6. Tag | Norwegen | Stavanger | 12.30 Uhr | 22.00 Uhr |
7. Tag | Nordseeorwegen | Ein Tag auf See | -- | -- |
8. Tag | Deutschland | Hamburg | 07:00 | -- |
9. Tag | Deutschland | Hamburg-München | 15:30 | 16:45 |

Hier geht's zu den Fotoalben